Arbeiter-Samariter-Bund Regional Verband NordOst e.V.

Seit dem 13.07.1990 in Stralsund.

PayPal Spendenkonto

Spendenkonto

Spenden Sie jetzt.

spenden

Aktuelles aus dem ASB RV NORD-OST e.V.

Aktuelles vom 28.02.2025

Im Rahmen ihrer Kita- und Schulbereisung wählte Frau Oldenburg die Kita Ann Frank Haus 2 für einen Besuch der Einrichtung, sowie einen konstruktiven Austausch mit Träger und Einrichtungsleitung, aus. Stralsund, Donnerstag, 27.02.2025 Am Donnerstagvormittag erlebte die Kita Anne Frank Haus 2 einen ganz besonderen Besuch. Bildungsministerin Simone Oldenburg, begleitet vom parlamentarischen Staatssekretär Heiko Miraß, dem Referatsleiter Landesschulrat Dietrich Schwarz und Vorsitzende des Kita-Kreiselternrats-VG, Ariane Fröhlich, statteten der Einrichtung einen Besuch ab. Dieser war Teil ihrer Kita- und Schulbereisung, bei der es um die Zukunft unserer jüngsten Bürger geht. Einrichtungsleiterin Janine Dolereit begrüßte ihre Gäste herzlich und führte sie durch die Kindertagesstätte. Zusammen mit ASB-Geschäftsführer Jens Brauer, Fachdienstleiterin Ilka Dührkoop und stellvertretende Einrichtungsleiterin Daniela Lemke, standen sie Frage und Antwort und erzählten über die Geschichte der Einrichtung, welche 2010 als Erweiterung zu Haus 1 öffnete.   Frau Oldenburg zeigte sich beeindruckt von den Räumlichkeiten und ließ es sich natürlich nicht nehmen, auch mit den Kindern auf Tuchfühlung zu gehen. Da wurde das Mittag zur Nebensache und die Jüngsten erzählten freudig von ihrem Faschingstag, welcher parallel in der Kita stattfand. Nach der Besichtigung gab es in der gemütlichen "Bücherkiste" – einem Leseraum für die Kleinen – einen konstruktiven Austausch aller Beteiligten. Hier zeigte Frau Oldenburg, dass sie nicht nur aufmerksam zuhören, sondern auch offene Ohren für die aktuellen Sorgen und Herausforderungen der Kita hat. Die Ministerin nahm sich Zeit, um sich über die Probleme zu informieren, mit denen sich die Einrichtung derzeit und zukünftig konfrontiert sieht. Ein zentrales Thema, welches ASB-Geschäftsführer Jens Brauer aufgriff, war der demografische Wandel, welcher auch den ASB RV NORD-OST e.V., als Träger der Kita Anne Frank, in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen stellen wird. Auch Frau Oldenburg bestätigte diese Sorge und erklärte, dass bis 2030 voraussichtlich etwa 40.000 Kinder in der Region fehlen werden – eine Zahl, die sehr nachdenklich stimmt. Trotz der vielfältigen Herausforderungen endete der Besuch mit Hoffnung und Zuversicht. So zeigte dieser Tag einmal mehr: Wenn Politik und Praxis Hand in Hand arbeiten, können selbst große Herausforderungen gemeistert werden. Fazit des Tages: Bildungspolitik ist nicht nur ernst, sondern auch engagiert und zukunftsorientiert. Frau Oldenburgs Besuch zeigte, dass die Zukunft unserer Kinder in guten Händen ist – und dass manchmal auch ein Lächeln und ein offenes Ohr viel bewirken können.       weiterlesen »

Zukunft im Blick, Herausforderungen im Fokus...

Aktuelles vom 14.01.2025

Besuchshundeteams starteten ersten erfolgreichen Besuch in der Pflegeeinrichtung „Am Stadtwald“ der Wohlfahrtseinrichtungen der Hansestadt Stralsund Seit dem 6. Januar 2025 ist der Besuchshundedienst des ASB offiziell einsatzbereit – und ein erster Besuchstermin ließ nicht lange auf sich warten. Bereits am Montag, 13. Januar 2025, fand der erste Besuch der liebevoll trainierten Hundeteams in der Pflegeeinrichtung „Am Stadtwald“ der Wohlfahrtseinrichtungen der Hansestadt Stralsund statt. Die Vorfreude war spürbar: Mitarbeitende und Bewohner:innen empfingen ihre Gäste voller Neugier und Interesse. Nach einer kurzen Vorstellung wurden die Hunde gestreichelt, mit Leckerlis verwöhnt und die ersten herzlichen Verbindungen zwischen Mensch und Tier waren schnell geknüpft. Die Atmosphäre im Raum war geprägt von Wärme, Lachen und entspannten Gesprächen, welche auch durch die ruhige und entspannte Haltung der Hunde maßgeblich beeinflusst und positiv unterstützt wurde. Auch die Interaktionen mit den Hundeführerinnen trugen dazu bei, dass die Besuchsstunde zu einem rundum gelungenen Erlebnis wurde. Neben Informationen zu den Hunden entstanden lebhafte Gespräche, die für noch mehr Geselligkeit sorgten. Dieser Auftakt zeigt, wie viel Freude und emotionale Unterstützung die Hunde den Bewohner:innen geben können – und das ist erst der Anfang! Ab sofort wird der ASB-Besuchshundedienst monatlich zu Gruppenbesuchen in die Pflegeeinrichtung kommen. Doch damit nicht genug: Ab März werden sie zusätzlich zweimal im Monat zu Einzelbesuchen eingeladen, um auch jene Bewohner:innen zu erreichen, die an den Gruppenbesuchen nicht teilnehmen können. Diese direkten Besuche am Bett versprechen ganz besondere, persönliche Momente der Freude. Der Besuchshundedienst des ASB beweist, wie viel Nähe, Trost und Lebensfreude die Verbindung zwischen Mensch und Tier schenken kann. Die Teams des ASB- Besuchshundedienstes freuen sich auf die kommenden Besuche und die vielen glücklichen Augenblicke, die sie zusammen mit ihren Hunden schaffen werden. Geschäftsführer Jens Brauer ist stolz auf den neuen ehrenamtlichen Bereich und noch stolzer, auf die ehrenamtlichen Helfer:innen auf zwei und vier Beinen: „Für viele Menschen, insbesondere in Pflegeeinrichtungen, fehlt es im Alltag häufig an Abwechslung, emotionaler Nähe und Kontakt zur Außenwelt. Unsere Hunde bringen nicht nur Freude, sondern auch ein Gefühl von Geborgenheit, welches durch einfache, herzliche Begegnungen entsteht. Die positiven Effekte tiergestützter Besuche – wie ein Lächeln, Entspannung oder sogar das Aufleben von Erinnerungen – sind für die Lebensqualität dieser Menschen von unschätzbarem Wert. Dass dies durch das Engagement unserer Ehrenamtlichen möglich gemacht wird, die ihre Freizeit für diese wertvolle Aufgabe einsetzen, ist alles andere als selbstverständlich. Dafür gebührt ihnen mein ganz besonderer Dank! Ich wünsche unseren Besuchshundeteams weiterhin viel Erfolg bei ihren Einsätzen und hoffe, dass auch sie selbst bereichernde Erfahrungen aus der gemeinsamen Zeit mit den Menschen mitnehmen können.“ Wer Interesse hat, selbst Teil des Besuchshundedienstes zu werden oder die Teams zu sich in die Einrichtung einladen möchte, wendet sich bitte per Mail an Eva Köhler: besuchshunde@asb-nordost.de.         weiterlesen »

Auftakteinsatz des Besuchshundedienstes des ASB...

Aktuelles vom 16.12.2024

Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden vom Katastrophenschutz des ASB RV NORD-OST e.V. (ASB) freuten sich über das neue Fahrzeug und die persönliche Übergabe. Stralsund, Donnerstag, 12.12.2024   Weihnachten kam in diesem Jahr für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Katastrophenschutzes des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ein wenig früher: Der Landkreis überreichte dem Zug einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW), der zur Hälfte durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert wurde. Landrat Dr. Stefan Kerth übergab die Schlüssel persönlich an Zugführer Jochen Sengbusch, der stellvertretend für das gesamte Katastrophenschutz-Team, das Fahrzeug entgegennahm. In seiner Ansprache lobte der Landrat das unermüdliche Engagement der Ehrenamtlichen und würdigte ihre Arbeit, die allen Menschen, und nun auch das neue Fahrzeug, im „schönsten Landkreis“ zugutekommt. Bevor er zum nächsten Termin aufbrach, nahm sich Dr. Kerth die Zeit, um der Zusammenfassung des Jahres 2024 im Katastrophenschutz zu lauschen. Diese wurde vom Gruppenführer Görge Wulff präsentiert und zeigte die beeindruckenden Leistungen des Teams. Ein Schwerpunkt war die erfolgreiche Durchführung der Einsatzkräftegrundausbildung (EGA). Insgesamt 13 Teilnehmende legten 2024 erfolgreich ihre Prüfungen ab. Dabei betonte Wulff, dass diese Ausbildung den Prüflingen viel Freizeit abverlangte und dankte ausdrücklich auch den Familien, die dieses Engagement mittragen. Zudem gab es einen Ausblick auf die geplanten Ausbildungen im kommenden Jahr, wie beispielsweise den weiteren Einsatzkräftegrundausbildungen, aber auch dem Sanitätshelferlehrgang oder dem LKW-Führerschein. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Würdigung langjähriger Mitglieder: Für 5 Jahre Zugehörigkeit wurden Tim Lindemann, Logan Täsch und Rayk Dubach geehrt. Bereits 10 Jahre im Team sind Bernadette Werthmann, Anne Dust,Robert Wetzel und Jochen Sengbusch. Auch die Ausbilder:innen der EGA wurden für ihre Arbeit gewürdigt: Anne Dust, Kathleen Plümer, Görge Wulff und Jenny Gappa-Marx erhielten ein besonderes Dankeschön für ihren Einsatz und die großartige Umsetzung der Ausbildung. Das Dankeschön überreichten Carolin Moll und Maik Dettweiler, welche ihre EGA in diesem Jahr erfolgreich absolviert haben. Nachdem alle Tagesordnungspunkte und Ehrungen abgeschlossen waren, folgte ein gemütlicher Ausklang. Der Fachdienst brachte belegte Brötchen mit und der ASB sorgte für Gegrilltes. In lockerer Atmosphäre kamen die Ehrenamtlichen zusammen, tauschten sich aus und ließen den Abend gebührend ausklingen. ASB-Geschäftsführer Jens Brauer, schloss sich abschließend den vielen Dankesreden an und würdigte den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen. Besonderen Respekt zollte er ihnen für die Zeit, die sie für ihre Aufgaben im Katastrophenschutz aufwenden. Denn es sind nicht nur die Einsätze, sondern auch die Ausbildungen, Trainings und Schulungen, die viel Freizeit fordern. Um so schöner ist es, dass das Team des KAT so zahlreich vertreten war und zukünftig auch noch weiter wachsen wird. Der feierliche Abend war ein würdiger Abschluss für ein erfolgreiches Jahr 2024 im Katastrophenschutz – und ein gelungener Auftakt in eine hoffnungsvolle Zukunft mit dem neuen Mannschaftstransportwagen.           weiterlesen »

Übergabe eines neuen...

Der Arbeiter-Samariter-Bund in Nordvorpommern Ruegen.

Der Arbeiter-Samariter-Bund in Nordvorpommern Ruegen.